Suche: Stadt Windsbach


Zum Inhalt springen (Enter drücken),
Zum Kontakt,
Zur Inhaltsübersicht,
,
,

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste zur Nutzungsanalyse

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung dieser Tracking-Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Tracking
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
Google Analytics

Dies ist ein Webanalysedienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Analyse
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
  • Pixel-Tags
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Addresse
  • Geräte-Informationen
  • Browser-Informationen
  • Standort-Informationen
  • Referrer-URL
  • Nutzungsdaten
  • JavaScript-Support
  • Flash-Version
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • App-Aktualisierungen
  • Besuchte Seiten
  • Klickpfad
  • Downloads
  • Kaufaktivität
  • Widget-Interaktionen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Aufbewahrungsfrist hängt von der Art der gespeicherten Daten ab. Jeder Kunde kann festlegen, wie lange Google Analytics Daten aufbewahrt, bevor sie automatisch gelöscht werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_googleanalytics
  • _ga - Speicherdauer beträgt 2a
  • _gid - Speicherdauer beträgt 24h
  • weiteres Cookie mit dem Präfix: _gat_gtag_ - Speicherdauer beträgt 1min
  • Zwei weitere Cookies mit dem Präfix: _ga_ - Speicherdauer beträgt 2a
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
Google Maps

Dies ist ein Web-Karten-Dienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Karten anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Standort-Informationen
  • Nutzungsdaten
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • URLs
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/troubleshooter/7575787?hl=en

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_googlemaps
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (google.com)
Sitzungsdienst Session
Dieser Dienst lädt und übermittelt ggf. Daten von/an einen externen Dienstleister.Da der individuelle Text zu diesem Dienst noch aussteht, ist nur ein allgemeiner Text zu finden, der die meisten Datenverarbeitungszwecke abdeckt.
Verarbeitungsunternehmen
akdb.digitalfabriX GmbH
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Integration des Dienstes
  • Personalisierung
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Session-Cookie
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Addresse
  • Geräte-Informationen
  • Browser-Informationen
  • Standort-Informationen
  • Nutzungsdaten
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung
Keine Angabe
Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

  Keine Angabe
Datenempfänger
   

Keine Angabe

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

datenschutz@somacos.com

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Windsbach
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren./p>

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Windsbach
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Herbstaufnahmen_Windsbach__24_
Brunnen_Innenstadt__2_
Fachwerkhäuser_Innenstadt
Oberes_Tor_Luftaufnahme__1_
Stadt Windsbach Heimat des Windsbacher Knabenchors mehr erfahren

Hauptbereich

Suche

Suchen auf www.windsbach.de

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Gesucht nach "windsbacher".
Es wurden 101 Ergebnisse in 6 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 101.
Bahnhof

Der Windsbacher Bahnhof und die Lokalbahn zwischen Wicklesgreuth und Windsbach Bis der erste Zug feierlich in den Windsbacher Bahnhof einfuhr vergingen Jahrzehnte der unterschiedlichsten Planungen für [...] für einen Bahnanschluss Windsbachs. So gab es zum Beispiel in der Vorzeit Überlegungen die Bahnstrecke Nürnberg – München nahe Wassermungenau vorbeizuführen, so dass auch Windsbach nicht weit von diesem Bahnhalt [...] th nach Windsbach stark. Die Entscheidung zum Bau der Strecke fiel so dann am 2. April 1892. Der Anschluss der Stadt an das Verkehrsnetz der deutschen Eisenbahn verursachte bei den Windsbacher Bürgerinnen[mehr]

Zuletzt geändert: 22.05.2024
Windsbachtaler

Veitsaurach Landgasthaus Dorschner, Windsbach Gasthaus zur Eiche, Sauernheim Gasthaus Geißelöder, Moosbach Restaurant Il Corso, Windsbach Restaurant Ilios, Windsbach Gasthaus, Pension Rezatgrund, Retzendorf [...] 00 € Hinweis: Die Teileinlösung oder Barauszahlung der Windsbach-Taler sowie die Rücknahme ist ausgeschlossen. Pro Person können maximal 5 Windsbach-Taler erworben werden. Die Gesamtstückzahl ist auf 600 [...] Retzendorf Landgasthof Schwarz, Veitsaurach Pizza, Eis Venezia, Windsbach Gasthaus Wiesingerhof, Bertholdsdorf Waggon, Döner-Imbiss, Windsbach Haushaltswaren- Schlüsselservice: August Fries KG Hofläden: Kotzbauer[mehr]

Zuletzt geändert: 22.05.2024
Rentamt

Machtanspruch 1806 an das Königreich Bayern überlassen musste. Das Oberamt Windsbach wurde aufgelöst und das Landgericht kam 1808 von Windsbach nach Heilsbronn. In dem Gebäude war nur noch das Rentamt (Finanzamt) [...] erhalten. Das ehemalige Windsbacher Schloss beherbergt heute unterschiedliche Bildungseinrichtungen, wie die Musikschule Rezat-Mönchswald e.V. und die Volkshochschule Windsbach und dient als „Bürgerhaus“ [...] Das Rentamt Das Windsbacher Schloss wurde im Jahr 1253 erstmals erwähnt und war später Eigentum der Markgrafen. Ende 1729 befand sich das Schloss in einem sehr schlechten Zustand, immer wieder wurde über[mehr]

Zuletzt geändert: 22.05.2024
Jüdische Gemeinde Windsbach & Synagoge

Die Jüdische Gemeinde Windsbachs Bereits seit dem Mittelalter war auch in Windsbach eine jüdische Gemeinde ansässig. Schon 1360 wurden im ersten Notarbuch der Burggrafen zu Nürnberg neben abgabepflichtigen [...] Zeit galt in Windsbach eine Verordnung, dass der Grund- und Immobilienbesitz entlang der Hauptstraße für Juden untersagt ist. Nach Aufhebung dieses Verbots war es einigen jüdischen Windsbachern möglich, dort [...] schwankte die Anzahl der jüdischen Bürgerinnen und Bürger in Windsbach immer wieder. 1938 waren noch 24 – meist ältere Personen – in Windsbach ansässig. Durch die Gräueltaten des nationalsozialistischen[mehr]

Zuletzt geändert: 22.05.2024
Markgrafenbrücke

die Windsbacher den Bau der charakteristischen Brücke jedoch einem gewitzten Hirtenjungen zu verdanken Legende: eine Brücke gegen nasse Socken des Markgrafen Einer Legende nach haben die Windsbacher den [...] Die erste bekannte Brücke, die über die Rezat führte, war aus Holz. Da Windsbach ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt an der Heer- und Handelsstraße Nürnberg-Ulm-Straßburg war, wurde die Brücke aufgrund des [...] Verkehrs immer wieder baufällig und musste regelmäßig erneuert werden. Mehrfach wurde das Oberamt Windsbach von der Ansbacher Dienststelle aufgefordert, seine Verkehrswege in Ordnung zu halten. Durch die[mehr]

Zuletzt geändert: 22.05.2024
Dekanat

Bayerische Dekanat Windsbach. Zu dieser Zeit umfasste es 14 Pfarreien. Rund 50 Jahre nach dem Bau des Forsthauses errichtete 1801 der Schwiegersohn des Forstbeamten, ein Windsbacher Kammeramtmann, in der [...] zur Ludwigstraße. Dekan Brandt kauft es 1841. 120 Jahre lang war in diesem Gebäude das Dekanat Windsbach, bis es 1968 verkauft wurde. Zum Dekanatsbezirk gehören heute folgende Pfarreien: Bertholdsdorf [...] Heilsbronn, Immeldorf, Lichtenau, Neuendettelsau, Petersaurach, Vestenberg, Wassermungau, Weißenbronn, Windsbach. Hörfassung dieser Station des Stadtspaziergangs[mehr]

Zuletzt geändert: 22.05.2024
Beß´n Haus

unter den Windsbachern "Beßn Haus" genannt wird. In dem Fachwerkhaus ist heute ein Heimatmuseum untergebracht. Im Jahresverlauf finden dort wechselnde Ausstellungen statt. Der Heimatverein Windsbach e.V. wurde [...] wurde 1985 von Lehrer Klaus Pöllmann gegründet. Er war der musikalische Leiter der Windsbacher Gesangsgruppen Bärbeli, Gerchli und den Rangaubäuerinnen. Heimat- und Brauchtumspflege hat sich der Verein [...] Beßn Haus mit viel Eigenleistung der Vereinsmitglieder umgebaut. Das Material bezahlte die Stadt Windsbach. Hörfassung dieser Station des Stadtspaziergangs[mehr]

Zuletzt geändert: 22.05.2024
Pfarrwaisenhaus

des Windsbacher Knabenchors und die Aufwertung zu einem Vollgymnasium auch das Pfarrwaisenhaus eine immense Aufwertung erfuhr. In den folgenden Jahren fanden auf dem heutigen Gelände des Windsbacher Knabenchors [...] er Bauherr und Gründer der Einrichtung war Heinrich Brandt, welcher von 1831 bis 1847 Dekan in Windsbach war. Am 25. August 1836 fand die Grundsteinlegung für das Pfarrwaisenhaus statt, das vor allem Söhnen [...] erzogen. Dekan Brandt bekam für sein Vorhaben von vielen Seiten Unterstützung. So stellte die Stadt Windsbach zum Beispiel den Bauplatz kostenfrei zur Verfügung. Darüber hinaus wurden weitere Flächen zur Anlage[mehr]

Zuletzt geändert: 22.05.2024
Ev. Studienheim & Knabenchor

Das evangelische Studienheim und der Windsbacher Knabenchor Der Windsbacher Knabenchor zählt heute zur Spitze der Knabenchöre. Musikalisch liegt der Schwerpunkt dabei auf geistlicher Musik, wobei das [...] Leitung des Ensembles. Im September 2022 übernahm Ludwig Böhme die künstlerische Leitung der Windsbacher Knabenchors. Renommierte Orchester wie das Deutsche Symphonie-Orchester Berlin oder die Akademie [...] bereiste der Chor den Mittleren Westen der USA und auch in der Hamburger Elbphilharmonie konnte der Windsbacher Knabenchor während eines Konzerts Simone Rubino seine Qualität unter Beweis stellen. Hörfassung[mehr]

Zuletzt geändert: 22.05.2024
Feldgeschworene

Kontakt zu den Feldgeschworenen in Windsbach und den Ortsteilen Gemarkung Windsbach Obmann: Herr Hermann Edel Windsbach Stellvertretender Obmann: Herr Georg Friedlein Windsbach Gemarkung Bertholdsdorf Obfrau[mehr]

Zuletzt geändert: 22.05.2024